Die EMOTIONS.Schule bietet Vorträge für Kindergärten, Schulen und pädagogische Fachkräfte. Für Eltern gibt es Kurse oder Gruppen zu speziellen Themen.
Um Kinder und Familien in ihren Ressourcen zu stärken und ihre Selbstwirksamkeit zu unterstützen, benötigen wir dringend die Fähigkeit, mit Emotionen umzugehen. Bei uns selbst und bei anderen. Der erste Schritt zu Bewältigung von Emotionen ist Achtsamkeit.
In Inhouse- Schulungen, Workshops oder in Kursen werden verschiedene Aspekte der Achtsamkeitsschulung sowie konkrete Fähigkeiten zum Umgang mit Emotionen unterrichtet. Themen können sein:
Lernen Sie hier, in allen Beziehungen, besser mit Ihren Emotionen und mit innerem und äußerem Stress umzugehen. Für mehr emotionale Kompetenzen und eine bessere Selbstregulation.
- Für pädagogisches Fachpersonal
- Für Kinder die ängstlich oder impulsiv sind
- Für Erwachsene die sich manchmal überwältigt fühlen von Trauer, Wut oder Ohnmacht
- Für Paare, Eltern und Kinder oder alle Beziehungen, die uns beschäftigen
Was bedeutet Wut? Woher kommt sie? Wo fühlen wir sie? Was können wir tun, um unsere Wut zu sänftigen?
Was bedeutet Angst? Wann wird Angst vor der Angst zum Problem? Wie können wir uns bei Angst weiterhelfen?
Was hilft bei Trauer? Wie gehen wir mit Menschen um die (oft) traurig sind? Was tröstet uns?
Wie entstehen Emotionen wie Langeweile, Unlust oder Depression? Was bringt uns wieder in unsere Kraft?
Wie können Emotionen im Körper verarbeitet werden?
All diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir in der Emotions-Schule.
So gelingt Ihnen ein besseres Miteinander, sie reduzieren eigenen inneren Stress und können Ihr Leben freudvoller und intensiver leben.
Emotionen können verarbeitet werden. Da wir Emotionen im Körper fühlen, können wir diese nicht nur durch kognitive Verfahren tiefgreifend bearbeiten, Wir benötigen zusätzlich unseren Körper. Ich zeige Ihnen, wie Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihren Körper nutzen können, um Emotionen in Ihnen besser wahrzunehmen, zu verstehen, zuordnen zu können und vor allem zu lösen.
Verschiedene kognitive Verfahren, Achtsamkeitsübungen, Atemübungen und die Herzmeditation geben Ihnen eine Vielfalt an Methoden und Techniken, um mit Emotionen besser umgehen zu können. Ganz individuell, je nach Ihrer persönlichen Neigung.
Für ein friedliches Innenleben voller Kraft und Ausgeglichenheit!
Kindern hilft dieses Programm zu mehr Konzentration und Fokussierung, es wirkt sich positiv auf Anforderungen in der Schule aus, hilft bei sozialen Interaktionsproblemen, führt zu mehr Selbstwert und besserer Selbstbeobachtung.
Erwachsene können Ihre Beziehungen zu sich selbst, zu Partnern, Kindern oder anderen Mitmenschen positiver, bewusster und mit viel mehr Selbstwirksamkeit gestalten.
Einzeltermine sowie Inhouse-Schulungen für Kindergärten, Schulen, Ausbildungsstätten....
|
|