Die Praxis Donnerwetter ist eine Praxis für emotionale Stabilisierung und seelische Entwicklung. Sie erhalten hier nicht nur Begleitung bei Lebenskrisen, sondern erlernen vielmehr tragfähige Methoden, mit denen Sie sich selbst besser kennenlernen können, sich selbst zukünftig besser strukturieren können und Emotionen langfristig besser bewältigen zu können.
Ein wichtiges Element unserer Zusammenarbeit sind Übungen zur Achtsamkeit und Meditation. Wir schulen ihre Selbstbeobachtungsfähigkeit, ihre Selbst - und Fremdwahrnehmung und Sie können die Herzmeditation kennen lernen.
Hermeditation ist eine sehr konkrete, besondere Meditationstechnik, welche auch im Alltag und Trubel angewandt werden kann, wenn man aus dem emotionalen Gleichgewicht geraten ist.
Hier erfahren SIe mehr über diese heilsame Meditationsmethode.
Nehmen wir uns Zeit für eine persönliche Einzelstunde Herzmeditation!
Dies ist mehr als eine Stunde der Stille. Eine transformative Meditation nutzt meditative Techniken, um tiefliegende Belastungen zu lösen!
In der Herzmeditation lernen Sie, wie Sie zukünftig mit belastenden Emotionen umgehen können, diese verarbeiten können, ohne sie zu unterdrücken.
Nach einem kurzen Gespräch über Ihre aktuell belastende Situation erkläre ich Ihnen die Grundlagen der Meditation, sowie die verschiedenen Möglichkeiten diese zu nutzen.
Unter Anleitung erproben wir gemeinsam die Meditation am konkreten Beispiel einer für Sie belastenden Emotion oder eines belastenden Gedankens.
Anschließend begeben wir uns gemeinsam in eine lösungsorientierte Reflexion.
In dieser Stunde lernen Sie eine Methode der Meditation, mit der Sie selbst in Zukunft belastende Emotionen durch eine meditative Technik lösen können.
Es gibt viele Arten der Meditation. In unserer westlichen Welt ist "Meditation" zur Stressreduzierung am Bekanntesten. Dabei fokussieren die Menschen ihre Aufmerksamkeit weg vom Alltag und wenden sich anderen Gedanken oder Wahrnehmungsebenen zu. Häufig wird dies kombiniert mit Traumreisen oder meditativer Musik. Eine Art Urlaub vom Alltag. Hierbei erzeugt man sich eine angenehme Ersatzrealität. Oft braucht man dazu eine völlig stille Umgebung oder man denkt, man müsse dazu gleich nach Bali. Das Schwierige dabei ist häufig, dass man die gewonnene Ruhe nicht mitnehmen kann zurück in den Alltag. Die innere Situation vor und nach der Meditation sind ähnlich, die gewonnene "Ruhe" hält nur kurz an.
Emotionaler Stress entsteht immer dann, wenn wir etwas wahrnehmen, was wir nicht verarbeiten können: Zu viel Wahrnehmung - zu wenig Verarbeitungskapazität!
Meditation im eigentlichen Sinn ist daher eine Form der inneren Arbeit, welche die Fähigkeit zur Verarbeitung erhöht!
Das, was bereits wahrgenommen wird im Alltag, soll nun mit einem erweiterten Blickwinkel gesehen werden. Man beginnt, sich selbst im Leben zu beobachten. Belastungen, die man unterdrückt hält, Verspannungen, Ängste, Trauer werden sichtbar und bekommen Raum. Diese Aspekte berücksichtigt man in der Regel auch in den Achtsamkeitsmeditationen. Man beginnt, Identifikationen mit einem falschen Selbstbild zu lösen und erkennt wie unsere Schmerzen und Verletzungen oft unbewusst unser Handeln beeinflussen. Jedoch bleiben wir hier oft mit unserer Angst, unserer Trauer stehen. Wir versuchen dann zwar, dies bewusst auszuatmen, können traumatische Erlebnisse jedoch nicht wirklich verarbeiten oder transformieren.
Meditation wie sie im Osten gelehrt wird, fokussiert sich auf die Wahrnehmung des spirituellen Selbst. Einige Gurus verbringen Tage und Wochen in Meditation und erfahren ihre persönlichen Erleuchtungserlebnisse. Nur wenige von Ihnen leben jedoch ein integriertes Leben. Sie haben meist keine Familie, keine Kinder, keine Beziehungen. Wie bringen sie ihre spirituelle Wahrnehmung in die Welt?
Wir brauchen also eine Meditation, die uns dabei hilft, die spirituelle Dimension unseres Seins zu erkennen und dies ins Leben zu integrieren! Eine Meditation, die möglich und sinnvoll ist, um unser Familienleben zu verbessern, um unseren Alltag liebevoller, harmonischer und sinnvoller zu gestalten!
Wir sprechen häufig davon, dass wir Menschen einen Seele haben. In Wahrheit SIND wir eine Seele und HABEN einen Körper!
Diesen Körper und seine (emotionalen) Schmerzen und Wahrnehmungen dürfen wir nun in der Meditation nicht verneinen!
In der Herz Meditation nehmen wir den Körper MIT in die Meditation!
Unsere Basis ist die Wahrnehmung des Körpers und des Atems. Wir versuchen so zu sitzen, dass die Wirbelsäule aufrecht ist und keine zusätzlichen Blockaden entstehen. Wir fokussieren uns auf unser SEIN. Bewusstes DA-SEIN im Körper. Verbindung mit der Erde.
Bereits hier spüren wir meist sehr viele Tramatisierungen, Abwehrmechanismen, Trauer, Schmerz, Wut...
Über den Atem versuchen wir nun, eine bewusste Verbindung herzustellen zu unserem Körper und unserem Sein auf der Welt. Der Atem erzählt uns sehr viel darüber, wie es uns gerade geht.
Nun fokussieren wir uns auf unser Herz. Das Herz ist das mittlere Chakra, die Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Körper und Seele, der Sitz der Liebe. Nur das Herz, welches hochenergetisch ist, hat die Möglichkeit zur Transformation. Hier kann Vergebung stattfinden, hier sind unser Mitgefühl und unsere Liebe zu finden. Schmerz kann verarbeitet und transformiert werden. Im Herz haben wir häufig bereits sehr viel Trauer und Schmerz, durch die traumatischen Erfahrungen, die wir gemacht haben. Diesen Schmerz wahrzunehmen, anzunehmen und loszulassen ist der erste Schritt auf dem Weg zu innerer Heilung. Wir beginnen damit, unser Herz für uns und die Welt zu öffnen.
In der Meditation kommen nun Gedanken auf. Unsere Geist, der konstant überlegt, bewertet, analysiert, vergleicht und plant. Wie in jeder Meditation, wollen wir auch in der Herz-Meditation unseren Geist zur Ruhe bringen. Ein hilfreiches Bild dazu ist die Idee eines Wasserglases, indem Erde aufgewirbelt wurde: Wenn wir weiter umrühren, bleibt das Wasser trüb. Hören wir jedoch auf zu Rühren, lassen den Geist völlig in Ruhe, dann setzt sich der Dreck ab und das Wasser wird klar.
In der Herz Meditation lassen wir nun unsere Gedanken ins Herz sinken. All die Strategien, die wir ersinnen, Sorgen, Urteile und Bestrebungen .... lassen wir ins Herz sinken.
Körper, Geist und Seele ruhen im Herzen!
|
|